
Jordan
So Marc and I had a very different first night in Jordan compared to poor old Susi. We, being the men, were treated quite amazingly. As soon as we arrived we were bought tea, water to wash with and were taken into a separate sitting room area which was an exclusive men only VIP lounge! We were treated like stars in the spacious room lined with lounging cushions and decorated with huge portraits of king Husain. The night was spent talking about their Muslim faith, Jordan and some of the differences in our cultures. All of this was done in a mixture of broken English and sign language. Their hospitality and kindness was unbelievable and the thought of such a thing happening in the uk seemed like an impossibility. Although I have the utmost of respect for their beliefs and their very open and accepting manner, it was hard to have Susi excluded from a very interesting night. The boys and the girl where both fed and looked after very well and we all slept heavily after our exhausting day/night.
Marc und ich verbringen eine ganz andere Nacht bei der jordanischen Familie, wenn man das mit der armen Susi vergleicht. Wir als Männer werden echt fantastisch behandelt. Gleich als wir ankommen fühlen wir uns fast wie Stars, wir bekommen Tee und Wasser um uns zu waschen. Wir sitzen in einer speraten VIP mens lounge, ein riesiger Raum mit unendlich vielen Kissen und Portraits von King Hussain. Wir verbringen die ganze Nacht mit Gesprächen über den muslimischen Glauben, Jodanien und Unterschiede unserer Kulturen. Die ganze Kommunikation beruht auf einer Mixtur aus gebrochenem Englisch und Zeichensprache. Die Gastfreundschaft und Warmherzigkeit hier ist unglaublich, so etwas in Europa zu finden, speziell bei Fremden, scheint fast unmöglih zu sein. Obwohl ich höchsten Respekt vor ihrer Kultur und Traditionen habe, war es schwer für mich, Susi ausgeschlossen von dem äußerst interessanten Abend zu sehen. Herzlich umsorgt und nach einem ausgiebigen Essen fallen wir nach diesem anstrengenden Tag bzw. Nacht in einen tiefen Schlaf.
In the morning we were woken by a slightly frustrated Susi saying that she needed to get out. The hospitality had been amazing but the constant struggle with communication was (and always is) very tiring and the situation felt slightly claustrophobic. So after breakfast, being given iced water for our camel backs, taking off the blankets that our hosts had covered our bikes with, it was time to hit the road with our escort to the main road. We said our thank you's and good byes and were ready for Jordan.
In der Früh werden wir von der leicht frustrierten Susi aufgeweckt, weil sie nicht länger bleiben will. Die Gastfreundschaft war unglaublich, aber die Verständigungsschwierigkeiten (die uns immer noch begleiten) sind auf die Dauer recht ermüdend und die Situation im allgemeinen wirkt etwas klaustrophobisch. Nach dem Frühstück füllen sie unsere Trinkbeutel mit Eiswasser, decken unsere Motorräder ab, die sie in der Nacht liebevoll mit Kameldecken bedeckt haben. Jetzt wird es Zeit wieder auf die Straße zu kommen, wir werden sogar noch bis zur Hauptstraße (ca 20km) eskortiert. Nach vielen Thank yous und Good byes sind wir bereit für Jordanien!
So Marc and I had a very different first night in Jordan compared to poor old Susi. We, being the men, were treated quite amazingly. As soon as we arrived we were bought tea, water to wash with and were taken into a separate sitting room area which was an exclusive men only VIP lounge! We were treated like stars in the spacious room lined with lounging cushions and decorated with huge portraits of king Husain. The night was spent talking about their Muslim faith, Jordan and some of the differences in our cultures. All of this was done in a mixture of broken English and sign language. Their hospitality and kindness was unbelievable and the thought of such a thing happening in the uk seemed like an impossibility. Although I have the utmost of respect for their beliefs and their very open and accepting manner, it was hard to have Susi excluded from a very interesting night. The boys and the girl where both fed and looked after very well and we all slept heavily after our exhausting day/night.
Marc und ich verbringen eine ganz andere Nacht bei der jordanischen Familie, wenn man das mit der armen Susi vergleicht. Wir als Männer werden echt fantastisch behandelt. Gleich als wir ankommen fühlen wir uns fast wie Stars, wir bekommen Tee und Wasser um uns zu waschen. Wir sitzen in einer speraten VIP mens lounge, ein riesiger Raum mit unendlich vielen Kissen und Portraits von King Hussain. Wir verbringen die ganze Nacht mit Gesprächen über den muslimischen Glauben, Jodanien und Unterschiede unserer Kulturen. Die ganze Kommunikation beruht auf einer Mixtur aus gebrochenem Englisch und Zeichensprache. Die Gastfreundschaft und Warmherzigkeit hier ist unglaublich, so etwas in Europa zu finden, speziell bei Fremden, scheint fast unmöglih zu sein. Obwohl ich höchsten Respekt vor ihrer Kultur und Traditionen habe, war es schwer für mich, Susi ausgeschlossen von dem äußerst interessanten Abend zu sehen. Herzlich umsorgt und nach einem ausgiebigen Essen fallen wir nach diesem anstrengenden Tag bzw. Nacht in einen tiefen Schlaf.
In the morning we were woken by a slightly frustrated Susi saying that she needed to get out. The hospitality had been amazing but the constant struggle with communication was (and always is) very tiring and the situation felt slightly claustrophobic. So after breakfast, being given iced water for our camel backs, taking off the blankets that our hosts had covered our bikes with, it was time to hit the road with our escort to the main road. We said our thank you's and good byes and were ready for Jordan.
In der Früh werden wir von der leicht frustrierten Susi aufgeweckt, weil sie nicht länger bleiben will. Die Gastfreundschaft war unglaublich, aber die Verständigungsschwierigkeiten (die uns immer noch begleiten) sind auf die Dauer recht ermüdend und die Situation im allgemeinen wirkt etwas klaustrophobisch. Nach dem Frühstück füllen sie unsere Trinkbeutel mit Eiswasser, decken unsere Motorräder ab, die sie in der Nacht liebevoll mit Kameldecken bedeckt haben. Jetzt wird es Zeit wieder auf die Straße zu kommen, wir werden sogar noch bis zur Hauptstraße (ca 20km) eskortiert. Nach vielen Thank yous und Good byes sind wir bereit für Jordanien!

We had a fairly normal day riding through the hills of Northern Jordan heading south and briefly checking out an old fort on the way. The only thing that wasn't too normal was the tendency children had to throw stones at us! We decided to camp near a bedouin family for security and from what we could gather they were more than happy to have a few extra tag alongs. The father came over after a few hours with the customary tea made with more sugar than tea. It was one of those interactions were he made no change to his normal speaking whatsoever. So after a while of using suzi's picture book mixed with hand gestures we gave up and just had a two way different language chat. He seemed really chuffed and it was a lot easier just to babble and smile at each other.
Wir haben einen recht normalen Tag, fahren durch die Hügel von Nordjordanien, betrachen (nur von außen) eine alte Burg/Tempel in Jesha. Das Einzige das nicht ganz so normal ist, ist die Tendenz der Kinder Steine nach uns zu werfen!! Aus Sicherheitsgründen beschließen wir neben Beduienen zu campieren. Der Vater kommt nach einigen Stunden zu uns herüber und trinkt mit uns Tee, local Tee, soll heißen mehr Zucker als Tee. Es handelt sich um eines dieser Gespräche, wo unser Gesprächspartner nicht versucht, seine natürliche Sprechweise anzupassen, sodern einfach arabisch drauf losspricht. Unsere Versuche, mit Susis Bilderbuch und Zeichsprsche weiterzukommen, scheitert kläglich also beschränken wir und auf brabbeln und gegenseitiges Anlächeln, viel einfacher!
Wir haben einen recht normalen Tag, fahren durch die Hügel von Nordjordanien, betrachen (nur von außen) eine alte Burg/Tempel in Jesha. Das Einzige das nicht ganz so normal ist, ist die Tendenz der Kinder Steine nach uns zu werfen!! Aus Sicherheitsgründen beschließen wir neben Beduienen zu campieren. Der Vater kommt nach einigen Stunden zu uns herüber und trinkt mit uns Tee, local Tee, soll heißen mehr Zucker als Tee. Es handelt sich um eines dieser Gespräche, wo unser Gesprächspartner nicht versucht, seine natürliche Sprechweise anzupassen, sodern einfach arabisch drauf losspricht. Unsere Versuche, mit Susis Bilderbuch und Zeichsprsche weiterzukommen, scheitert kläglich also beschränken wir und auf brabbeln und gegenseitiges Anlächeln, viel einfacher!

Next morning we headed off to the dead sea looking for some cheap accommodation. We soon discovered such a thing didn't exist, especially when all the hotels are 5 star and they are all booked out for the world economic conference. We carried on hoping to find a campsite we had read about that may still be cheap and may have some space. We arrived and it wasn't cheap but it had space and it was on the dead sea. We spend one night in our little chalet and every time we went swimming in the dead sea, we couldn't stop cracking up. The sensation is very strange and quite unique. We soon found out that the 30% salt content causes some pretty major issues when it gets in your eyes, it tastes like absolute shite, small cuts hurts like hell and farting is definitely not advised! So apart from the constant entertainment of the dead sea, we were lucky enough to be next to the wadi m canyon. We had been so concentrated on Syria that researching Jordan had taken a back seat. This amazing narrow canyon with 200m high sides contains one of the rivers that feed the dead sea, which is 300m below sea level. We payed 15 Jordanian dollars (nearly the same as euros) for the mandatory buoyancy aid and the pass to get into the canyon. This was a real little gem and the river was warm with lots of little rock slides and pools laced with chunky rope to get up the rapids. We spent a good few hours floating, wading, clambering and climbing our way up and back down the river. On the short walk back to our bikes our clothes had almost dried and we were happy to hit the road and get some wind flowing through our gear, taking a bit of fire out of the mid day sun.
Am nächsten Morgen fahren wir zum toten Meer und suchen nach einer billigen Unterkunft. Nach kurzer Zeit finden wir heraus dass so etwas zu finden unmöglich ist, speziell weil hier nur 5-Stern Hotels sind und alle wegen der WORLD ECONOMIC CONFERENCE ausgebucht sind. Wir fahren die Küste entlang und hoffen, den etwas preiswerteren Campingplatz zu finden von dem wir gelesen haben. Wir finden ihn, es ist nicht günstig, aber auch nicht ausgebucht und wir sind am toten Meer. Wir verbringen eine Nacht in unserem kleinen Chalet. Jedes mal, wenn wir im toten Meer „schwimmen“, können wir nicht aufhören zu lachen. Dieses Gefühl ist ist wirklich komisch und einzigartig. Wir finden schnell heraus, dass ein Salzgehalt von 30% einige große Probleme mit sich bringt, zum Beispiel, wie abartig ein einziger Tropfen davon in den Augen brennt. Es schmeckt absolut ekelhaft, kleine Kratzer brennen höllisch und furzen ist wirklich nicht zu empfehlen! Direkt neben unseren Chalets befindet sich ein toller Canyon namens Wadi Punjab, oder so ähnlich. Wir haben das erst dort herausgefunden, da wir uns so sehr auf Syrien konzentriert haben, dass wir uns gar nicht auf Joranien vorbereitet haben. Wir zahlen 15 jordanische Dinar (1 JD = ca 1 Euro) Eintritt, bekommen ein paar Ratschläge und uns wird nahegelegt doch einen Guide zu nehmen, was wir natürlich nicht tun, bekommen aber trotzdem Schwimmwesten und können uns jetzt in den Canyon wagen. Durch den Canoyon fließt einer der Flüsse die im 300m unter Seehöhe gelegenem toten Meer münden. Die Wände des Canyons sind bis 200m hoch, das Wasser des Flusses ist angenehm warm. Wir waten flussaufwärt durch kleine Stromschnellen, bei größeren ziehen wir uns an Seilen hoch. Flussabwärts ist auch wirklich spaßig, wird lassen uns Stromschnellen hinunterspülen, manche sogar öfters, so verbringen wir einige Stunden. Beim 5 minütigen Weg zurück zu unseren Motorrädern ist unsere Kleidung fast schon wieder trocken. Wir sind wieder glücklich als wir auf den Motorrädern sitzen und der Fahrtwind, der durch unsere Jacken bläßt, ein wenig vom Feuer der Mittagssonne nimmt.
Unser nächstes Ziel ist das berühmte Petra, die in Wüstenfelsen geschlagene fanzinierene Stadt. Hier verbringen hier vier Tage., Worte können nicht beschreiben, wie einzigartig uns schön dieses riesige Areal ist. Der Eintritt in Petra ist unverschämt teuer (1 Tag 50 Euro, 2 Tage 55 Euro, 3 Tage 60 Euro). In Anbetracht unserer finanziallen Lage greifen wir zu nicht ganz legalen Mitteln, kaufen uns ein 3 Tages Ticket und verkaufen es dann am nächsten Tag um 30 Euro weiter. Keiner merkt es, also alles gut. Ich glaube Susi und ich haben Petra um einiges mehr genossen als der arme Marc, der mit fast 40°C Fieber 3 Tage in unserem billigen, feuchten Hotel verbracht hat, ohne dabei verrückt zu werden. Von Petra fahren wir 150km Richtung Süden um in die Wüste von Wadi Rum (40km östlich vom Highway) zu gelangen. Wir haben keine Eile, genießen die leeren Straßen und die Wüstenlandschaft auf unserem Weg. Die riesigen Sandsteingebilde von Wadi Rum sind ein Mecca für Kletterer und Paraglider. Unsere Motorräder durften wir nur bis Wadi Rum Village mit uns nehmen, da das ganze Gebiet unter Natureschutz steht. Am Weg dort hin machen wir unsere ersten Wüstensanderfahrungen, wir können natürlich nicht wiederstehen und fahren von der Straße in den Sand. Nach kürzester Zeit stellen wir fest, dass unsere vollbepackten Motorräder mit den straßentauglichen und stark aufgepumpten Reifen dem Sand noch nicht gewachsen sind. Im Dorf angekommen, schlagen wir unsere Zelte auf, wobei wir 2 Euro pro Person zahlen. Gleich darauf beginnen wir mit unseren harten Verhandlungen um den besten Preis für unseren 2tägigen Wüstentrip. Letztendlich bekommen wir einen recht guten Preis, bei einem Freund unseres Hotelbesitzers von Petra. Wir fahren in einem 30 Jahre alten Landcruiser durch die Wüste und besuchen eine natürliche Quelle, enge Canyons, Felsbrücken, Sanddünen und Lawrence house. Die Nacht verbringen wir in einem Wüstencamp östlich einer riesigen Wüstenebene, wo wir einen atemberaubenden Sonnenuntergang sehen können. So atemberaubend wie der Sonnenuntergang ist auch unser Grillhünchen. Auf tradtionelle Weise im Sandofen von unserem einzigartigen Koch zubereitet. Noch glücklicher bin ich, als unsere holländischen Freunde ein paar Dosenbier hervorzaubern, mein ersten Bier seit über einem Monat.
Am nächsten Morgen fahren wir zum toten Meer und suchen nach einer billigen Unterkunft. Nach kurzer Zeit finden wir heraus dass so etwas zu finden unmöglich ist, speziell weil hier nur 5-Stern Hotels sind und alle wegen der WORLD ECONOMIC CONFERENCE ausgebucht sind. Wir fahren die Küste entlang und hoffen, den etwas preiswerteren Campingplatz zu finden von dem wir gelesen haben. Wir finden ihn, es ist nicht günstig, aber auch nicht ausgebucht und wir sind am toten Meer. Wir verbringen eine Nacht in unserem kleinen Chalet. Jedes mal, wenn wir im toten Meer „schwimmen“, können wir nicht aufhören zu lachen. Dieses Gefühl ist ist wirklich komisch und einzigartig. Wir finden schnell heraus, dass ein Salzgehalt von 30% einige große Probleme mit sich bringt, zum Beispiel, wie abartig ein einziger Tropfen davon in den Augen brennt. Es schmeckt absolut ekelhaft, kleine Kratzer brennen höllisch und furzen ist wirklich nicht zu empfehlen! Direkt neben unseren Chalets befindet sich ein toller Canyon namens Wadi Punjab, oder so ähnlich. Wir haben das erst dort herausgefunden, da wir uns so sehr auf Syrien konzentriert haben, dass wir uns gar nicht auf Joranien vorbereitet haben. Wir zahlen 15 jordanische Dinar (1 JD = ca 1 Euro) Eintritt, bekommen ein paar Ratschläge und uns wird nahegelegt doch einen Guide zu nehmen, was wir natürlich nicht tun, bekommen aber trotzdem Schwimmwesten und können uns jetzt in den Canyon wagen. Durch den Canoyon fließt einer der Flüsse die im 300m unter Seehöhe gelegenem toten Meer münden. Die Wände des Canyons sind bis 200m hoch, das Wasser des Flusses ist angenehm warm. Wir waten flussaufwärt durch kleine Stromschnellen, bei größeren ziehen wir uns an Seilen hoch. Flussabwärts ist auch wirklich spaßig, wird lassen uns Stromschnellen hinunterspülen, manche sogar öfters, so verbringen wir einige Stunden. Beim 5 minütigen Weg zurück zu unseren Motorrädern ist unsere Kleidung fast schon wieder trocken. Wir sind wieder glücklich als wir auf den Motorrädern sitzen und der Fahrtwind, der durch unsere Jacken bläßt, ein wenig vom Feuer der Mittagssonne nimmt.
Unser nächstes Ziel ist das berühmte Petra, die in Wüstenfelsen geschlagene fanzinierene Stadt. Hier verbringen hier vier Tage., Worte können nicht beschreiben, wie einzigartig uns schön dieses riesige Areal ist. Der Eintritt in Petra ist unverschämt teuer (1 Tag 50 Euro, 2 Tage 55 Euro, 3 Tage 60 Euro). In Anbetracht unserer finanziallen Lage greifen wir zu nicht ganz legalen Mitteln, kaufen uns ein 3 Tages Ticket und verkaufen es dann am nächsten Tag um 30 Euro weiter. Keiner merkt es, also alles gut. Ich glaube Susi und ich haben Petra um einiges mehr genossen als der arme Marc, der mit fast 40°C Fieber 3 Tage in unserem billigen, feuchten Hotel verbracht hat, ohne dabei verrückt zu werden. Von Petra fahren wir 150km Richtung Süden um in die Wüste von Wadi Rum (40km östlich vom Highway) zu gelangen. Wir haben keine Eile, genießen die leeren Straßen und die Wüstenlandschaft auf unserem Weg. Die riesigen Sandsteingebilde von Wadi Rum sind ein Mecca für Kletterer und Paraglider. Unsere Motorräder durften wir nur bis Wadi Rum Village mit uns nehmen, da das ganze Gebiet unter Natureschutz steht. Am Weg dort hin machen wir unsere ersten Wüstensanderfahrungen, wir können natürlich nicht wiederstehen und fahren von der Straße in den Sand. Nach kürzester Zeit stellen wir fest, dass unsere vollbepackten Motorräder mit den straßentauglichen und stark aufgepumpten Reifen dem Sand noch nicht gewachsen sind. Im Dorf angekommen, schlagen wir unsere Zelte auf, wobei wir 2 Euro pro Person zahlen. Gleich darauf beginnen wir mit unseren harten Verhandlungen um den besten Preis für unseren 2tägigen Wüstentrip. Letztendlich bekommen wir einen recht guten Preis, bei einem Freund unseres Hotelbesitzers von Petra. Wir fahren in einem 30 Jahre alten Landcruiser durch die Wüste und besuchen eine natürliche Quelle, enge Canyons, Felsbrücken, Sanddünen und Lawrence house. Die Nacht verbringen wir in einem Wüstencamp östlich einer riesigen Wüstenebene, wo wir einen atemberaubenden Sonnenuntergang sehen können. So atemberaubend wie der Sonnenuntergang ist auch unser Grillhünchen. Auf tradtionelle Weise im Sandofen von unserem einzigartigen Koch zubereitet. Noch glücklicher bin ich, als unsere holländischen Freunde ein paar Dosenbier hervorzaubern, mein ersten Bier seit über einem Monat.

Our next destination was the famous Petra, the amazing city carved into the desert rock. We spent 4 days here and words cant really explain how unique, wonderful and huge this place is. I think Susi and I enjoyed Petra alot more than poor old marc. He had somehow managed to cook up a temperature of almost 40c for 3 days and he spent most of the time in our cheap, dank hotel room trying not to go bonkers.From Petra we headed south on our motorbikes for the 150km drive to get to the desert of Wadi Rum. We took it nice and easy and enjoyed the empty highways and beautiful desert scenery on the way down. The huge sandstone rock outcrops are 40km east off the highway and it’s a bit of a mecca for rock climbers, scramblers and Para gliders. We made it to Wadi Rum village which was as far as we could go with our motorbikes as the whole area is a protected reserve. On the way in we had seen our first real deep, fine sand and we couldn’t resist pulling off for a blast. We soon found out what hard work deep sand riding is especially with our very loaded bikes fitted road tires running at high pressures. So once in the village we got a camp site for 3 euro’s a night and started bargaining with the local Bedouin’s for the best deal on a desert trip for a couple of days. We eventually settled with a guy who was a friend of our hotel owner from Petra. The trip was over two days and involved us driving around in a 30 year old landcruiser checking out all the famous desert sights. These included a natural spring, amazing narrow and deep canyons, natural rock bridges, high sand dunes and the remnants of a house visited by Lawrence of Arabia. We ended the trip in our desert camp set on a big flat desert plain facing west, perfectly situated for a spectacular desert sunset. As amazing as the sunset was our chicken dinner baked in a sand oven the traditional way by our unique cook. I was also pretty chuffed as our two Dutch friends had bought along a crate of beer and it was the first couple of beers I had, had in over a month.