321 offroad.com
  • HOME
    • Susi
    • Marc
  • WHY
  • BLOG
  • PHOTOS
    • 2011 - August
    • 2011 - September
    • 2011 - October part I
    • 2011 - October part II
    • 2011 - November part I
    • 2011 - November part II
    • 2011 - December part I
    • 2012 - January part I
    • 2012 - January part II
    • 2012 - February
    • 2012 - March
    • Routes
  • GEAR
    • Motorbikes >
      • KTM LC4 400 military
      • KTM 640 LC4
      • HONDA Dominator
    • Driver's Equipment
    • Luggage
    • Camping
    • Sponsors
  • ABOUT
    • Guestbook

No, Shokran or time to leave Egypt (written by Susi)

27/11/2011

4 Comments

 
_ We are in Aswan, the place where you have to be if you want to get into Sudan. If you think about the huge boarder Egypt and the Sudan are sharing, it is quiet strange that the only way to get from the one country to the other is that you have to take a boat, which by the way takes ages. The whole process to get out of Egypt into Sudan is an adventure on its own.

Wir sind in Aswan, das ist der Ort wo man sein muss, wenn man in den Sudan gelangen will. Wenn man darüber nachdenkt, wie groß die Landgrenze ist, die sich Ägypten und der Sudan teilen, ist es schon komisch, dass die einzige Möglichkeit, in den Sudan zu kommen die über den Seeweg ist, nebenbei bemerkt dauert das ewig. Die ganze Prozedur dieses Grenzübergangs ist schon ein Abenteuer für sich allein.

Picture
_ So on Monday the 14th we got up at 6am (which is way before our usual time) to make our trip through the eastern dessert from the coast to the Nile valley. The road through the dessert is superb, no litter, no people, no noise, no nothing besides rock, sand and some taught trees which fight the hard environment of the dessert. As we come close to the Nile valley I can smell the earth, trees and the surrounding again, I didn’t realize that the dessert has no smell at all until I left it.

Am Montag den 14ten stehen wir um 6 Uhr früh auf, was weit vor unserer üblichen Zeit ist, um uns auf den Weg durch die Ostwüste zum Niltal zu machen. Die Straße durch die Wüste ist der Wahnsinn, kein Müll, keine Menschen, kein Lärm, kein Garnix außer Steinen, Sand und ein paar hartnäckigen Bäumen, die diesem lebensfeindlichen Ort trotzen. Wir nähern uns dem Niltal und plötzlich kann ich Erde, Bäume und meine Umgebung riechen. Erst da fällt mir auf, dass die Wüste absolut geruchlos war.


Picture
_ The Nile valley is very busy, one village after the other is settled along the “coast” of the Nile, to use every access to the life giving water in this very hard place on earth. Our speed drops down rapidly. Sometimes I think there are more speedbumps than normal road. Every second driver or pedestrian what’s to tell us that our lights are turned on, so the whole way we drive in flashlight. Egyptians don’t use their lights quiet often, not even in the night. Must be to save petrol because of their enormous caring about the environment(I see huge piles of litter everywhere).  I count down the kilometers to Aswan, but somehow it seems endless. Finally we reach the Sudanese consulate in town, that is the reason we hurried up so much, to be there before 1.30pm. The friendly guy of the consulate tells us that our Visa will be ready in 7 days, Inshallah! We just read a thread where someone got it recently within 3 hours. So we try everything, asking friendly, offering more money, telling we have good connections, all without success! Inshallah, 5 to 7 days! If we get the visa in 7 days we might miss our boat, which just runs weekly, because of some hours.

Das Niltal ist ganz anders, ein Dorf nach den anderen liegt am Ufer des Nils. Jeder Zugang zu diesem lebensnotwendigen Wasser wird in dieser schwierigen Umgebung unserer Erde genutzt. Unsere Geschwindigkeit reduziert sich gewaltig. Manchmal habe ich das Gefühl, die Straße besteht  aus mehr Verzögerungshügeln als Straße selbst. Jeder zweite Fahrer oder Fußgänger macht uns darauf aufmerksam, dass wir fälschlicherweise unser Licht eingeschalten haben, also bewegen wir uns die ganze Zeit in einem Lichthupenmeer. Ägypter benuzen ihr Licht nur sehr selten,  oft nicht einmal in der Nacht. Muss aus bezinschonungstechischen Gründen wegen ihres enormen Umweltschutzgefühls sein. J(siehe riesige Müllhaufen überall) Ich zähle die Kilometer bin Aswan, es kommt mir ewig vor. Endlich erreichen wir das sudanesische Konsulat in der Stadt, das war der Grund für unsere Eile, wir mussten vor 13.30 Uhr da sein. Der nette Herr vom Konsulat meint unsere Visa wären dann in 7 Tagen fertig, Inshallah! Im Internet haben wir gelesen, ein Franzose hat sein Visum vor 4 Wochen innerhalb von 3 Stunden bekommen. Also probieren wir alles, nett fragen, mehr Geld anbieten, ihm erzählen wir hätten Beziehungen, alles ohne Erfolg! Ishallah 5 bis 7 Tage. Sollten wir das Visum erst in 7 Tagen bekommen, wäre es möglich, dass wir die Fähre, die nur einmal pro Woche fährt, um ein paar Stunden versäumen.

Picture
_ Not very happy we make our way to the Nile navigation office to book the tickets for us and our bikes. Mr Sahal does not make us feel better, by telling us that there might not be space for our bikes on the barge. If this is the case we have to stay at least 2 weeks in Aswan (not one) and I can truly say Aswan is a shithole. The city is (besides the main road) quite dirty and the constant honking orchestra does the rest. Most restaurants charge double the price for tourists, the phrases shop assistance use to get you to buy something get more and more stupid. If you walk along the Nile it is impossible to have a normal conversations, even to finish one sentence, you will be interrupted by hundreds of boat owners who try to sell an overpriced boat trip. There are no No goes they wouldn’t use. Public ferry doesn’t work, they tell you all sorts of lies and that is so tiring! No, Shokran (=no, thank you) is our natural reaction sentence if somebody even starts looking at us. If that doesn’t work, which usually is the case, we ignore them. Next step is to tell them, we would really like to be on our own and the real hard cases, don’t even give up after: Leave us alone, now!

Nicht gerade glücklich machen wir uns auf den Weg zum Nile Navigation Office um die Tickets für uns und unsere Mopeds zu reservieren. Mr Sahal macht uns nicht unbedingt glücklicher indem er uns mitteilt, dass vielleicht kein Platz auf der Barge für unsere Mopeds ist. wenn das der Fall ist, müssen wir 2 Wochen statt Einer in Aswan bleiben und ganz derb gesagt Aswan ist ein absolutes Drecksloch. Die Stadt ist, abgesehen von der Hauptstraße, zugemüllt und das immanente Hupkonzert macht es auch nicht besser. Die meisten Restaurants verlangen das Doppelte für Touristen, die Sprüche der Verkäufer, um uns in ihren shop zu locken, werden immer blöder. Wenn wir am Nileufer entlang laufen, können wir kein normales Gespräch führen, manchmal nicht einmal einen Satz beenden, weil uns 100e von Bootsbesitzern eine überteuerte Bootsfahrt andrehen wollen. Die Public ferry gibt es nicht mehr; Nein das ist viel teurer; blabla Kein Lüge ist ihnen zu schäbig. No, Shokran!  (=Nein, danke!) ist unsere Standartphrase sobald jemand nur in unsere Richtung schaut. Wenn das nicht hilft, was meistens der Fall ist, versuchen wir es mit ignorieren. Nächster Schritt ist zu erklären, dass wir wirklich gerne allein sein wollen und in wirklich harten Fällen geben sie nicht einmal nach “Lass uns in Ruhe!“ auf.

Within all this craziness we still find lovely people. An old man walking through the whole city to bring us to a shop which might sell the rope we asked him about. Girls from our hotel reception give me loads of cake. Other people invite us to their wedding.

Inmitten dieser absoluten Verrücktheit finden wir aber trotzdem sehr sehr liebe Leute. Ein alter Mann läuft mit uns durch halb Aswan nur um ein Abschleppseil für uns zu finden. Die Mädls unserer Hotelrezeption schenken mir Kuchen. Wie werden zu einer Hochzeit eingeladen.

My overall impression of Egypt is: Crazy, sand, exhausting, streetfood, hassle, red sea, pimped cars, skinny horses, dirt, Shisha, men, donkeys, flashlights and some really nice people which are sometimes hard to see, cause of all the other impressions. But this is exactly what we thought before we entered Egypt.

Meine Eindrücke von Ägypten sind: Verrückt, Stress, Sand, anstrengend, Fallafle, Hassle, Rotes Meer, aufgemotzte Autos, abgemagerte Pferde, Dreck, Wasserpfeife, Männer, Esel, Lichthupe und einige wirklich nette Leute, die manchmal schwer in diesem Chaos zu erkennen sind.


Picture
_ One day we go to Abu Simbel. The amazing temple we see there was moved stone by stone. This temple would have been floated when they built the dam of the biggest artificial Lake on earth Lake Nasser.

Einen Tag fahren wir nach Abu Simbel. Der fanszinierende Tempel wurde Stein für Stein abgetragen und wieder aufgebaut. Der Tempel wäre beim Stauen das Nasser Lakes (weltweit größter künstlicher See) dem Wasser zum Opfer gefallen.


Picture
_On Saturday we get green light for our bikes and on Sunday we finally get our visa for Sudan. Inshallah! All other overlanders with cars have less luck, there is no space on the barge so they have to stay another week. Would have been great to drive together for a bit, but we are sure we meet them again. Because the big barge doesn’t run that week, there are less people on the boat, so we even get to book a cabin. Usually we wouldn’t bother, but as I had a bad cold the last days, I don’t want to stay on the cold deck. Mr. Salah shows us a picture, so the 20Euro extra are payed more easy.

Am Samstag bekommen wir endlich grünes Licht für unsere Mopeds und am Sonntag auch noch unsere sudanesichen Visa. Inshallah! Alle anderen Overlander mit Autos hatten nicht so viel Glück, da kein Platz auf der Fähre ist. Echt schade, wären gern ein Stück zusammen gefahren. Aber wir treffen sie ganz bestimmt wieder. Weil dieses Mal nur ein kleines Cargoboat auf dem Weg ist, sind auch viel weniger Passagiere an Bord, deswegen können wir sogar ein Kabine ergattern. Als uns Mr. Sahlah auch noch ein Foto zeigt, zahlen sich die 20Euro extra doch gleich viel leichter.


Picture
_ On the boat we find out that the cabin does look a bit different to the photo. But we are tired and we can’t change it anyways. I wake up around midnight. People turn on some music and start clapping and singing. But what is different, this music is really nice and it finally sounds really African. I move my toughs to the rythum and I am happy. I fall asleep again. At 2.44 I feel something on my body, like something slipped of, I turn on my torch, but there is nothing lying on the floor. The highfrenquent chewingnoise in the background brings me back to the first thought I had when I felt this thing on my body. Rats! J

Am Schiff angekommen stellt sich heraus, dass die Kabine doch stark vom Foto abweicht, aber wir sind müde und können es so und so nicht ändern. Ich wache um Mitternacht auf, jemand hört recht laut Musik, aber zum erstem Mal seit langer Zeit ist die Musik echt toll, Leute fangen an mitzusingen und zu klatschen. Meine Zehen bewegen sich im Rythmus und ich bin glücklich! Ich schlafe wieder ein. Um 2.44 fühle ich etwas auf meinem Bauch, als ob etwas runtergerutscht wäre. Ich nehme mein Taschenlampe leuchte auf den Boden, da ist nix. Die hoch frequenten kaugeräusche im Hintergrund bringen mich zuruck zu meinem ersten Verdacht. Ratten! J

Picture
_ We arrive in Wadi Halfa with a little delay, caused by a fishing net which stopped our engine. The cluing system  at customs is not highly developed but the Sudanese are friendly. Even the black market money exchange back in a car transaction with enormous good exchange rate is fun and laid back. We get 5 Sudanese pounds to the euro, official rate would be 3.6. Don’t know how that works, but it does.

Wir erreichen Wadi Halfa mit ein wenig Verspätung. Grund dafür war ein Motorausfall, weil sich unterwegs ein Fischernetz in die Schiffsschraube gewickelt hat. Auch hier ist das Anstellsystem beim Zoll nicht wirklich ausgereift, aber die Sudanesen sind total nett. Sogar unsere Schwarzmarkt-Geldwechsel-Hinten im Auto-Transanktion ist wirklich lustig und total entspannt. Unsere Wechselkurs ist der Wahnsinn wir bekommen 5 Spounds pro Euro, wobei der offizielle Wechselkurs bei 3,6 liegt. Keine Ahnung wie das funktionieren soll, aber das tut es.

Sudan is great! We love it from the first moment!

Der Sudan ist der Wahnsinn! Wir lieben dieses Land seit dem ersten Moment!

4 Comments
princess
28/11/2011 01:27:29 am


I hope you enjoyed to stay in Egypt, and watch their places

Reply
princess
28/11/2011 01:32:16 am

I hope that remember me we met before on this amazing day

Reply
edith
2/12/2011 12:38:31 am

Wahnsinn!!! Is ja der Hammer!!!!!
Wenn ich mal wieder am Putzen bin, muss ich an dich (Susi) denken, dass brauchst du jetzt lange nicht zu machen ;-)!!!!! Denke sowieso oft an Euch. Wünsche euch weiterhin viel Glück und kleine Helferlein, die euch unterstützen! Ganz liebe Grüße aus dem nebeligen Gleisdorf!

Reply
Klaus
2/12/2011 01:29:58 am

Also irgendwie zwischen den Zeilen bekomm ich das schöne Gefühl, dass eure eigentliche Reise erst jetzt langsam beginnt. Der Schreibton hat sich schon irgendwie geändert und erinnert ein bisschen an... die Snowboarder nennen es den "Flow". Also - bleibt relaxt und weiterhin einen guten Lauf!!!
PS: Am Montag solls bei uns endlich den ersten Schnee geben, nach dem trockensten November (0 mm Niederschlag) seit Beginn der Wetteraufzeichnungen!

Reply



Leave a Reply.

    Archives

    September 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2011

    Categories

    Alle

    RSS Feed

    RSS Feed is to subcribe this blog. Everytime we post something you get automaticly a message. Outlook for example works good.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.